Schülerfreizeit Verbier 2023

Eigentlich war auch für dieses Jahr geplant vom 27.12. über Silvester hinweg wieder nach Sörenberg in unsere urige Hütte direkt auf der Piste zu fahren. Doch leider ging auch in der Schweiz das warme Weihnachtswetter nicht spurlos vorüber, so dass am 24.12. das Skigebiet schließen musste – zumindest größten Teils. Natürlich war zu diesem Zeitpunkt schon viel vorbereitet: Reisebus bestellt, Liftkarten reserviert und auch der Einkauf war schon erledigt. So standen wir nun da mit unseren 20kg Mehl, 8kg Nudeln und vielen weiteren Nahrungsmitteln – wie soll es nun weiter gehen?

Aufgeben kam vorerst nicht in Frage und so musste ein Großteil des Heiligen Abends für die Suche nach einer neuen Unterkunft herhalten. Und wir wurden belohnt: Wir fanden für unsere 50 köpfige Truppe noch eine Selbstversorgerunterkunft in Siviez und auch sonst spielten alle mit. Unser Busunternehmen und die Sörrenbergler erließen uns die Stornogebührender und die neue Unterkunft und auch die Liftbetreiber kamen uns entgegen (herzlichen Dank dafür).

So ging es am Dienstag um 10 Uhr gemütlich auf dem Freibadparkplatz in Ettlingen los. Wir verteilten uns auf fünf Neunsitzer und einen privaten Bus mit großem Doppelachsanhänger fürs Gepäck. Gut, dass wir einige ältere Teilnehmer hatten, so dass sich beim Fahren abgewechselt werden konnte. Um 19 Uhr kamen wir in endlich an der Unterkunft an. Unser Küchenteam Sascha und Uli machten sich gleich an die Maultaschen fürs Abendessen und alle anderen bezogen ihre Zimmer. Nach dem Essen gab es noch ein paar Kennenlernspiele.

 

Die nächsten Tagen liefen recht ähnlich ab: Frühstück gab es um 7 Uhr. Dann eintragen in die Kleingruppen und ab auf die Piste. Die Anfänger wurden von Übungsleitern unseren DSV-Skischule unterrichtet, die Fortgeschrittenen durften allein das Gebiet erkunden. Um 12 Uhr gab es Mittagessen im Haus, welches von der Piste aus direkt erreichbar ist. Dabei war von eine griechischen Reispfanne über Nudelauflauf bis hin zu selbstgemachten Spinat-, Speck- und Käseknödel alles dabei. Für den Nachmittag wurden dann neue Gruppen gebildet. Kaum ein Schüler war vor Liftschluss um 16:30 Uhr wieder im Haus. Und wir waren immer froh, wenn alle da waren. Kann man in 4 Vallees, dem größten Skigebiet der Schweiz, doch auch mal im falschen Tal landen...

Am vorletzten Tag wurde wieder ein Geocache, also ein digitale Schnitzeljagt durchs Skigebiet organisiert und wer den Weg zum Schatz gefunden hatte durfte sich aus der Schatztruhe eine Belohnung mit nehmen.

So gingen die Tage recht schnell vorbei. Das Wetter war immer gut und der (Kunst-)schnee ausreichend. Erst am letzten Tag vielen bis Mittag 30cm Neuschnee, weshalb die Straße ins Tal gesperrt wurde. Für die Schüler natürlich ein gefundenes Fressen sich auszumalen, wie lange man in der Schule fehlen darf, wenn man eingeschneit ist.

So waren manche fast schon enttäuscht, als wir am Nachmittag nach dem Reinigen der Unterkunft die Heimreise antreten konnten. Um 22 Uhr kamen wir bei strömendem Regen in Ettlingen an. Alle halfen mit den Hänger zu entladen und ein paar Schüler fuhren mit uns sogar noch die Stadtmobil-Busse wieder nach Karlsruhe. Alles in allem war es wieder eine sehr schöne Freizeit und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.